Wir verwenden Cookies um diese Webseite für Besucher so hilfreich wie möglich zu gestalten. Wenn Sie den Besuch unserer Webseite jetzt nicht abbrechen, sondern fortfahren, nehmen wir an, dass Sie einverstanden sind mit unseren Cookie-Einstellungen. Um mehr Informationen zu erhalten, oder um jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, klicken Sie bitte auf Cookie-Einstellungen.


OK
  • Was ist Hypothyreoidismus (Hypothyreose)?
  • Symptome
  • Diagnose
  • Behandlung
  • Häufige Fragen
  • Glossary
  • Behandlungsbuch
Suche...

Was ist Hypothyreoidismus (Hypothyreose)?

Die Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) ist eine häufige endokrine Erkrankung, von der meist mittelalte bis alte Hunde betroffen sind. Die Ursache ist eine zu geringe Produktion von Schilddrüsenhormonen durch die Schilddrüse. Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann negative Auswirkungen auf den Stoffwechsel haben.

Die Schilddrüse befindet sich im unteren Halsbereich. Sie besteht aus zwei Teilen (zwei Lappen), die jeweils rechts und links der Trachea (Luftröhre) liegen. In den Schilddrüsenlappen werden die Schilddrüsenhormone gebildet, hauptsächlich Thyroxin (T4), und in geringerem Maße auch Trijodthyronin (T3).

Die Schilddrüsenhormone beeinflussen die Funktion praktisch aller Körperorgane des Hundes. Sie sind für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung essentiell wichtig und regulieren den Stoffwechsel Ihres Hundes. Daher sind die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion sehr vielfältig.

Hunde mit einer Hypothyreose können apathisch und schwach erscheinen, häufiger oder länger schlafen als normal, leicht frieren oder bei normaler Fütterung bzw. ohne Veränderung der Futtermenge eine Gewichtszunahme zeigen.

Was verursacht eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)?

Die häufigste Ursache für eine Schilddrüsenunterfunktion (d.h. für eine direkte Schädigung der Schilddrüse) ist eine Autoimmunkrankheit, bei welcher das Immunsystem des Körpers überreagiert.

Die Schilddrüse entzündet sich infolge einer Antikörperbildung gegen Schilddrüsengewebe, und die Schilddrüse produziert hierdurch weniger Schilddrüsenhormone. Dieses Stadium wird als autoimmun-mediierte lymphozytäre Thyreoiditis bezeichnet.

Andere Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion, etwa Tumoren, Strahlenschäden oder angeborene Erkrankungen der Schilddrüse sind sehr selten.

Gelegentlich verursacht ein Hypophysentumor eine  Schilddrüsenunterfunktion (sekundärer Hypothyreoidismus).

ZURÜCK
Home

WEITER
Symptome

Diese Website enthält Informationen für Tierärzte und für Besitzer von Hunden, denen vom Tierarzt Levothyroxin verordnet wurde. Levothyroxin ist ein in verschreibungspflichtigen, nur beim Tierarzt erhältlichen Veterinärpräparaten enthaltener aktiver Arzneiwirkstoff. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt/ Ihre Tierärztin.

  • Über Levothyroxin
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum