Wir verwenden Cookies um diese Webseite für Besucher so hilfreich wie möglich zu gestalten. Wenn Sie den Besuch unserer Webseite jetzt nicht abbrechen, sondern fortfahren, nehmen wir an, dass Sie einverstanden sind mit unseren Cookie-Einstellungen. Um mehr Informationen zu erhalten, oder um jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, klicken Sie bitte auf Cookie-Einstellungen.


OK
  • Was ist Hypothyreoidismus (Hypothyreose)?
  • Symptome
  • Diagnose
  • Behandlung
  • Häufige Fragen
  • Glossary
  • Behandlungsbuch
Suche...

Therapie der Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)

Eine Hypothyreose kann zwar nicht geheilt werden, sie ist jedoch über eine Substitution der fehlenden Schilddrüsenhormone erfolgreich behandelbar.

Die Behandlung der Schilddrüsenunterfunktion verbessert die Lebensqualität Ihres Hundes und verhindert die Entwicklung weiterer, potentiell lebensbedrohlicher Erkrankungen, die u.U. eine intensive und teure Behandlung erfordern.

 

Behandlung mit Levothyroxin

Levothyroxin versorgt Ihren Hund mit dem fehlenden T4, und ermöglicht ihm damit ein ganz normales Leben.

Bei täglicher Gabe des Levothyroxins und sorgfältiger Überwachung der Therapie werden Sie bei Ihrem Hund rasch eine deutliche Besserung feststellen. Ihr Hund wird munterer und die übrigen Symptome verbessern sic h im Laufe der kommenden Monate.

Eventuell werden Sie ein vermehrtes Haaren bemerken, das mit etwas Juckreiz einhergehen kann. Der Grund hierfür ist, dass neue Haare wachsen, und die alten Haare deshalb ausfallen. Sie können diesen Fellwechsel unterstützen, indem Sie Ihren Hund bürsten. Ihr Tierarzt/ihre Tierärztin wird Ihnen ggf. weitere Produkte empfehlen.

Aktivität Meist innerhalb von 2 Wochen
Haut 1 – 2 Monate (anfangs kommt es zu vermehrtem Haaren)
Gewicht Reduziert sich innerhalb der ersten 3 Monate nach und nach um 10%
Wiederherstellung des Normalzustandes Üblicherweise innerhalb von 13 Wochen

Überwachung der Therapie

4-8 Wochen nach Beginn der Behandlung wird ein erneuter Bluttest durchgeführt. Dabei werden die Hormonspiegel Ihres Hundes bestimmt. Die Blutabnahme muss 3 Stunden nach Verabreichung der Levothyroxindosis erfolgen. Je nach den Ergebnissen des Bluttests wird Ihr Tierarzt/Ihre Tierärztin ggf. eine Dosisanpassung vornehmen.

Ist Ihr Tierarzt/Ihre Tierärztin mit dem Behandlungsergebnis zufrieden, und haben sich die T4-Spiegel Ihres Hundes normalisiert, dann wird dringend empfohlen, dass Sie Ihren Hund auch danach noch regelmäßig tierärztlich kontrollieren lassen.

Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Hund jeden Tag  die verordnete  Levothyroxindosis  verabreichen. Auch wenn Sie eine dramatische Besserung bei Ihrem Hund bemerken, muss die Therapie unbedingt weitergeführt werden. Levothyroxin verbessert die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion, kann diese jedoch nicht heilen.

DAS SOLLTEN SIE TUN:

  • Bleiben Sie bei Ihrer Routine. Geben Sie Levothyroxin täglich entweder mit Futter oder auf leeren Magen. Verfahren Sie auch am Tag nach einer Untersuchung  Ihres Hundes beim Tierarzt genauso.
  • Waschen Sie sich nach der Verabreichung von Levothyroxin die Hände
  • Nehmen Sie sofort Kontakt mit Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin auf, wenn Ihr Hund nicht mehr frisst oder trinkt, keinen Urin mehr absetzt oder während der Therapie andere Zeichen von Unwohlsein zeigt.
  • Halten Sie die von Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin empfohlenen Nachuntersuchungstermine unbedingt ein.
  • Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

DAS SOLLTEN SIE AUF KEINEN FALL TUN:

  • Ändern Sie niemals die Dosis ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin
  • Für den Fall, dass sie vergessen haben sollten, Ihrem Hund eine Dosis zu verabreichen, geben Sie bitte auf keinen Fall das nächste Mal die doppelte Dosis, sondern kontaktieren Sie Ihren Tierarzt/Ihre Tierärztin
  • Setzen Sie Levothyroxin nicht ab, wenn Sie eine Besserung bei Ihrem Hund bemerken

Eine Überwachung der Therapie ist wichtig. Regelmäßige Checks bei Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin stellen sicher, dass Ihr Hund auf Dauer optimal eingestellt ist.

Wenn Sie sich wegen der Gesundheit und des Wohlbefindens Ihres Hundes sorgen, kontaktieren Sie bitte Ihren Tierarzt/Ihre Tierärztin.

ZURÜCK
Diagnose

WEITER
FAQ's

Diese Website enthält Informationen für Tierärzte und für Besitzer von Hunden, denen vom Tierarzt Levothyroxin verordnet wurde. Levothyroxin ist ein in verschreibungspflichtigen, nur beim Tierarzt erhältlichen Veterinärpräparaten enthaltener aktiver Arzneiwirkstoff. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt/ Ihre Tierärztin.

  • Über Levothyroxin
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum