Wir verwenden Cookies um diese Webseite für Besucher so hilfreich wie möglich zu gestalten. Wenn Sie den Besuch unserer Webseite jetzt nicht abbrechen, sondern fortfahren, nehmen wir an, dass Sie einverstanden sind mit unseren Cookie-Einstellungen. Um mehr Informationen zu erhalten, oder um jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, klicken Sie bitte auf Cookie-Einstellungen.


OK
  • Was ist Hypothyreoidismus (Hypothyreose)?
  • Symptome
  • Diagnose
  • Behandlung
  • Häufige Fragen
  • Glossary
  • Behandlungsbuch
Suche...

Die Schilddrüsenunterfunktion erkennen

Die Symptome entwickeln sich oft langsam über einen längeren Zeitraum und werden daher häufig als Teil des Alterungsprozesses fehlinterpretiert.

Einige der deutlicheren Symptome sind u.a.:

Veränderungen von Haut und Fell

  • Die Haare können glanzlos, brüchig oder dünner werden. Sie können leicht ausziehbar sein und wachsen nur langsam nach
  • Das Haar fällt oft auf beiden Rumpfseiten aus, gelegentlich auch an den Ohren und an der Rute
  • Haarlosigkeit im Bereich der Nase kann ebenfalls ein Symptom einer Schilddrüsenunterfunktion sein
  • Die Haut kann dunkler werden, es können trockene oder auch fettige Schuppen auftreten (Seborrhö)
  • Eine Hypothyreose kann auch Haut- und Ohrinfektionen verursachen
  • Bei einigen Hunden entwickelt sich ein „tragischer“ Gesichtsausdruck. Dies ist das Ergebnis einer Wassereinlagerung (Ödem)

Stoffwechselveränderungen

Ihr Hund kann:

  • Lethargisch werden
  • Eine Belastungsintoleranz zeigen
  • Zunehmen, ohne dass die Fütterung verändert wurde

Verhaltensänderungen

  • Es ist bekannt, dass ein Mangel an Schilddrüsenhormonen Einfluss auf die Ursachen und die Symptomatik verschiedener anderer Verhaltens- und Aufmerksamkeitsstörungen haben  kann. Es können unerwartete und unprovozierte, d.h. grundlose Aggressionen sowohl gegen Tiere als auch Menschen infolge Ängstlichkeit bzw. Angst vor unbekannten Situationen und Geräuschen auftreten.

Nicht alle Hunde reagieren gleich, ihr Hund muss daher nicht notwendigerweise alle der aufgeführten Symptome zeigen. Führen Sie möglichst Buch über die Veränderungen, die Sie bei Ihrem Hund beobachten.

Wenn Sie sich über die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes Sorgen machen, sollten Sie in jedem Fall Ihren Tierarzt/Ihre Tierärztin konsultieren.

Before treatment
Vor der Behandlung
After 3 months of treatment
Nach dreimonatiger Behandlung

ZURÜCK
Was ist eine Hypothyreose?

WEITER
Diagnose

Diese Website enthält Informationen für Tierärzte und für Besitzer von Hunden, denen vom Tierarzt Levothyroxin verordnet wurde. Levothyroxin ist ein in verschreibungspflichtigen, nur beim Tierarzt erhältlichen Veterinärpräparaten enthaltener aktiver Arzneiwirkstoff. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt/ Ihre Tierärztin.

  • Über Levothyroxin
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum